1. Der Ursprung der Idee zum Roerich-Pakt

 

 

Der Roerich-Pakt, das Abkommen über den bedingungslosen Schutz von künstlerischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und geschichtlichen Denkmälern, ist ein einzigartiges internationales rechtliches Dokument zum Schutz von Kulturgut. Es wurde von dem großen russischen Maler, Gelehrten und Denker Nikolaj Roerich (1874-1947) initiiert und verfasst.

Erstmals setzt sich Nikolaj Roerich für den Schutz der kulturellen Denkmäler nach seiner Reise 1903-1904 durch altrussische Städte ein. In der Kaiserlichen Russischen Archäologischen Gesellschaft hält er einen Vortrag über den kläglichen Zustand der historischen Denkmäler, in verschiedenen Publikationen erscheinen seine Artikel und Essays sowie Protestschreiben gegen den Abriss, die Verunstaltung und die nachlässige Restauration von geschichtlichen Denkmälern.

Nach dem Ausbruch des russisch-japanischen Krieges (1904-1905) tritt Roerich für die Unterzeichnung eines speziellen internationalen Abkommens über den Schutz von kulturellen Denkmälern bei militärischen Auseinandersetzungen auf. Mit dieser Idee wendet er sich 1914 an das Oberkommando der russischen Armee und an die Regierungen der USA und Frankreichs. Aus Protest gegen den Ersten Weltkrieg schafft der Künstler das Gemälde „Roter Schein“, und unter den Soldaten wird sein Plakat „Der Feind der Menschheit“ verteilt, das die Zerstörung der Kathedrale von Reims in Frankreich und der Bibliothek von Leiwen in Belgien verurteilt.

Im Jahr 1915 legt Roerich dem Zaren Nikolaus II. und dem Großfürsten Nikolaj Nikolaewitsch einen Bericht vor, in dem er sie aufruft, ernsthafte staatliche Maßnahmen zum allgemeinen Schutz von kulturellen Schätzen zu ergreifen. Obwohl dieser Vorschlag nicht die entsprechende Unterstützung bekam, gibt Roerich seine Idee nicht auf. Er greift sie Ende der 1920er Jahre wieder auf, unmittelbar nach dem Abschluss seiner berühmten zentralasiatischen Expedition.

Weiter:
2. Geschichte des Roerich-Paktes
3. Das Zeichen der Dreieinigkeit
4. Aktualität des Roerich-Paktes
5. Aktivitäten des Int. Roerich-Zentrums

Zurück:
Rundgang